
Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 10 erfolgreich an den Juniorwahlen teilgenommen. Bereits zwei Tage vor den Bundestagswahlen 2025 verwandelte sich die Bibliothek der Marie-Reinders-Realschule in ein Wahllokal
Aufgrund des Streiks der Dortmunder Stadtwerke war die Teilnahme jedoch eingeschränkt, sodass nicht alle 180 Schülerinnen und Schüler der Stufen 8 und 10 an der Juniorwahl teilnehmen konnten. Dennoch lag die Wahlbeteiligung bei beeindruckenden 70,5 %.
Insbesondere angesichts der bevorstehenden Neuwahlen am 23. Februar gewann die Veranstaltung an besonderer Relevanz. Die Juniorwahl stellte eine umfassende Wahlsimulation dar, die sämtliche Elemente eines realen Wahlvorgangs – von Wahlbenachrichtigungen über Wahlkabinen und Wahlurnen bis hin zu Stimmzetteln – umfasste. Auch der Wahlvorstand wurde vollständig von den Jugendlichen gebildet.
Schulleiter Herr Skubinn betonte die Bedeutung der politischen Teilhabe:
„Demokratie lebt vom Mitmachen. Indem unsere Schülerinnen und Schüler bereits früh lernen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Stimme zu nutzen, leisten wir einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und zur Stärkung unserer Gesellschaft.“
Wir sind stolz auf das engagierte und verantwortungsbewusste Mitwirken unserer jungen Bürgerinnen und Bürger und sind überzeugt, dass diese praxisnahe Erfahrung einen wesentlichen Beitrag zu ihrem demokratischen Bewusstsein leistet.